trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Hallo, wir verstärken an der Hausecke ein Fundament mit einem unterirdischen Betonprisma. Wir müssen die Fundamente freilegen und mit Bitumen 2K beschichten. Ist es möglich, den Beton direkt dagegen zu setzen oder sollte eine Trennschicht eingebaut werden?

  • You must to post comments
0
0

Hallo, ich verstehe Ihre Beschreibung. Eine Betonsäule oder ein Prisma, das direkt an die Wand gesetzt wird, nimmt ebenfalls Feuchtigkeit auf. Eine zusätzliche Abdichtung von unten ist nicht möglich, da die Säule tiefer reicht. Wichtig ist, die freigelegte Außenwand bis zur Geländeoberkante mit einer vertikalen Abdichtung (z. B. Bitumen 2K) zu versehen, bevor die Betonsäule angesetzt wird. So kann die Säule ihre statische Funktion erfüllen, ohne dass Feuchtigkeit in die Wand übertragen wird. Liegt die horizontale Abdichtung der Wand oberhalb des Prismas, ist keine zusätzliche Zwischenschicht notwendig. Bitte stimmen Sie die Ausführung mit Ihrem Statiker ab. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz

  • You must to post comments
0
0

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ja, die Zwischenschicht, die Sie meinen, also die Bitumenbeschichtung vor dem Betonieren, ist korrekt. Muss die Beschichtung zusätzlich geschützt werden oder reicht es, den Beton direkt dagegen zu setzen? Und macht es Sinn, die Betonsäule auch von oben mit Bitumen zu beschichten, obwohl sie vom Haus abgesetzt ist?

  • You must to post comments
0
0

Der Statiker konzentriert sich in erster Linie auf die Standsicherheit des Hauses. Die Abdichtung der Betonsäule ist technisch nicht zwingend notwendig, kann aber die Lebensdauer verlängern. Wichtig ist, die Abdichtung nicht zu dick aufzutragen, damit keine setzungsempfindliche Schicht entsteht. Die Seiten sollten mit Bitumen 2K beschichtet und mit einer Schutzfolie abgedeckt werden. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz

  • You must to post comments
0
0

Vielen Dank. Die Fläche, die wir mit Bitumen beschichten, ist relativ klein (ca. 240×50 cm am Fundament und 158×240 cm am Betonsockel). Was tun, wenn wir nicht die gesamte Menge verarbeiten? Kann man die Mischung teilweise ansetzen oder den Rest lagern?

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag, AquaStop Bitumen 2K® Flex besteht aus Komponente A (Bitumenemulsion) und Komponente B (Pulverhärter). Beide Komponenten müssen stets im gleichen Verhältnis gemischt werden. Beispiel: 50 % A mit 50 % B, 30 % A mit 30 % B. Den Rest von A im Originalgebinde luftdicht abdecken (z. B. mit Folie) und verschließen. So bleibt Komponente A mehrere Monate verarbeitbar. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag, ich habe bei Freilegung des Fundaments (altes Gebäude) festgestellt, dass das Fundament aus Bruchstein und Lehm besteht, mit Hohlräumen. Ich habe bereits AquaStop Bitumen 2K bestellt. Wie bereite ich den Untergrund vor, damit die Abdichtung haftet? Ist NHL 3,5 Kalkmörtel geeignet? Oder besser universeller Mörtel? Danke, MH

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag, hydraulischer Kalk NHL 3,5 ist als Untergrund für eine Bitumenabdichtung ungeeignet, da er nicht fest genug wird. Verwenden Sie besser universellen Mörtel (auch mit höherem Zementanteil). Nur auf tragfähigem, festen Untergrund haftet Bitumen zuverlässig. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz

  • You must to post comments
Showing 7 results
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.