Hallo, ich möchte den Keller „kultivieren“. Kein Druckwasser; unten Steine im Erdreich, unter der Decke trocken; Belüftung stabilisiert die Luftfeuchte. 1) Sanierputz – verschlechtert das Trocknen? 2) Neuer Betonboden – spezieller Aufbau (z. B. Schaumglas), um Wände nicht aufzufeuchten? Oder Lehmboden belassen? 3) Ist ein Pumpensumpf sinnvoll? 4) Zusätzliche Abdichtung sinnvoll? Sonstige Empfehlungen?
- Marek Hrdina asked 6 Monaten ago
- last edited 6 Monaten ago
- You must login to post comments
Hallo Herr Hrdina, 1) Sanierputz AquaSan Porosity ist hoch diffusionsoffen und fest; er verschlechtert das Trocknen nicht. 2) Neuer Boden: Sauberer Aufbau mit Abdichtung und funktionierender Drainage ist möglich, bei Ihnen aber nicht zwingend – bei Absorptionsschichten keine Feuchtebrücke an die Wand schaffen. 3) Sumpf bei Ihnen nicht sinnvoll; er könnte zusätzliche Verdunstung in den Raum bringen. 4) Eine weitere Sperre lohnt nur im Rahmen einer Komplettsanierung. Zusatz: Erwägen Sie passive Entfeuchtung über Solar-Abluft oder nutzen Sie Sanfix zur Verfestigung von Sichtmauerwerk; alternativ Fugen nacharbeiten und Mauerwerk offen lassen.
- adminsanace answered 6 Monaten ago
- last edited 6 Monaten ago
- You must login to post comments
Vielen Dank für Ihre Antwort und die Anregungen. Alles Gute. M. Hrdina
- Marek Hrdina answered 6 Monaten ago
- last edited 6 Monaten ago
- You must login to post comments
