Guten Abend,
ich habe Ihre Seite gründlich gelesen, ein paar Details sind mir aber unklar. Im Schlafzimmer wirkt die Außenwand von außen trocken, innen steigt jedoch Feuchte auf. Kann ich die 60-cm-Wand von außen bohren – bringt das denselben Effekt? Macht es etwas aus, dass ich dabei in Sandstein bohre?
Zweite Frage: Haben Sie Erfahrung, wenn man in einem quadratischen Raum mit vier gleichen Wänden nur EINE Wand injiziert – verschiebt sich dann die Feuchte?
- adminsanace asked 9 Monaten ago
- last edited 9 Monaten ago
- You must login to post comments
Guten Tag, Herr Kubín,
zur 1. Frage: Es macht keinen Unterschied, ob Sie von innen oder außen bohren – wichtig ist die korrekte Tiefe über die gesamte Wandstärke. Außenbohrung hat Vorteile z. B. an Ecken (Kreuz-/Netzbohrung möglich); innen braucht man dort fächerförmige Bohrungen. Sandstein ist für AquaStop Cream sehr geeignet; ich empfehle den Achsabstand auf 80 mm zu verkürzen.
zur 2. Frage: Feuchte „wandert“ nicht aktiv zur anderen Wand, nur weil eine Wand abgedichtet wurde. Die Feuchteverteilung hängt von der Bodenfeuchte (Niederschlag) ab, nicht von der Sanierung einer einzelnen Wand. Sie können also eine einzelne Wand in voller Raumlänge, von Ecke zu Ecke, injizieren.
- adminsanace answered 9 Monaten ago
- last edited 9 Monaten ago
- You must login to post comments
