Guten Tag, in unserer Wohnung (Altbau) bis ca. 1 m Höhe viele feuchte Stellen – offenbar durch aufsteigende Feuchte, vor allem Herbst/Winter. Auffällig ist eine sehr feuchte Stelle in der Küche, ansonsten nur einzelne Flecken. Außen sind keine Feuchtespuren sichtbar. Mauerwerk gemischt (Stein, Ziegel). Ist Ihre Creme hier geeignet? Verlagert sich die Feuchte dann nicht an andere Stellen? Vielen Dank, Nosek
- adminsanace asked 12 Monaten ago
- last edited 12 Monaten ago
- You must login to post comments
Guten Tag, Herr Nosek, AquaStop Cream ist nicht nur für Ziegelmauerwerk mit durchgehenden Fugen gedacht. Ursprünglich wurde das System sogar für stark inhomogene Wände entwickelt – v. a. Bruchstein- und Mischmauerwerk –, bei denen eine durchgehende Sperre sonst kaum zu erreichen ist. Hier finden Sie eine passende Anleitung für Opuka-/Mergelmauerwerk: https://www.injektaz-zdiva-svepomoci.cz/poradna-sanace-vlhkeho-zdiva/dotaz/opukove-zdivo. Zur letzten Frage: Feuchte „wandert“ nicht einfach an andere Stellen. Wenn jedoch Gebäudeteile nicht gegen aufsteigende Feuchte abgedichtet sind, können dort später ebenfalls Grenzwertüberschreitungen auftreten, auch wenn sie derzeit oberflächlich trocken wirken. Vorteilhaft ist, dass die chemische Horizontalsperre mit AquaStop Cream etappenweise – raumweise oder sogar wandweise – ausgeführt werden kann. Ohne Kenntnis des konkreten Zustands Ihrer Wände kann ich aber nicht sagen, wo schon isoliert ist und wo noch nicht.
- adminsanace answered 12 Monaten ago
- last edited 12 Monaten ago
- You must login to post comments
