Ist es möglich, eine **Betonwand** im Keller von innen zu injizieren? Ich habe vier lokale Wassereintrittsstellen (hoher Grundwasserstand im Winter, im Sommer Rückgang). Es geht eher um **lokale Leckagen** durch beschädigte Außenabdichtung, nicht um aufsteigende Feuchte. Ventilator trocknet, ist aber keine Dauerlösung. Kann man diese Herde gezielt injizieren? Welches Material soll ich wählen? Danke.
- Martin Machálek asked 2 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments
Für Ihren Fall empfehle ich eine **Polyurethan-Injektion**. Diese dient zum Abdichten lokaler Wassereintritte/-durchtritte in Wänden und Decken, wenn Druckwasser durch Defekte der äußeren Abdichtung punktuell eindringt. Erläuterung hier: https://www.injektaz-zdiva-svepomoci.cz/polyuretanova-injektaz/ Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz
- adminsanace answered 2 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo, wir haben in einem Mehrfamilienhaus eine feuchte, verschimmelte Wand. Sockel an Naturstein, vertikale Abdichtung fehlt oder ist defekt. Eine horizontale Abdichtung alleine würde wenig bringen, da Wasser von außen ansteht. Welches System würden Sie empfehlen?
- Josef Cimburek answered 2 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo, Herr Cimburk, so wie Sie es schildern, ist eine Gel-Schleierinjektion sinnvoll. Das ist die einzige Injektionsmethode, mit der sich ohne Aufgrabung eine vertikale Abdichtung herstellen lässt. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen. Der Preis ist höher, vor allem wegen Technik und Acrylatverbrauch; marktüblich ca. 7.000–9.000 CZK je m² vertikaler Fläche.
- adminsanace answered 2 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments
