Hallo Herr Schwarz, bitte um Rat. Nordgiebelwand eines ca. 100 Jahre alten Hauses mit alter Asphaltpappe in unterschiedlichen Höhen. Teilweise auf einen Betonringbalken gesetzt, daneben liegt die erste Ziegellage schon auf dem Balken. Es ist die gemeinsame Grundstücksgrenze; mit dem Nachbarn ist keine Zusammenarbeit möglich, Entwässerung fehlt. Ich erwarte nachträglich eine gute Abdichtung. In wie vielen AquaStop-Linien und genau wo würden Sie injizieren? Unter und über der alten Pappe? Bitte um Empfehlung anhand der Skizze.
- Ivo Havlíček asked 2 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
Hallo, die Frage ist verständlich, aber leider fehlt mir eine Information: die Höhe des Außengeländes bis zur ursprünglichen Horizontalsperre. War das Gelände niedriger als die Fuglinie, lag die Entscheidung wirklich bei Ihnen. Ich würde einen Ort wählen, an dem die Injektionslinie so nah wie möglich am Fußboden und zugleich am Außengelände in der Lagerfuge liegt. Die Linie darf nicht unter der Höhe des vertikal nicht abgedichteten Geländes liegen, damit Feuchtigkeit die neu geschaffene chemische Sperre nicht überbrücken kann. Unter der ursprünglichen Horizontalsperre zu injizieren ist näher an Fundament und Erdreich und in der Regel günstiger. Wenn alles sauber ausgeführt ist, gibt es keinen Grund für eine zweite Linie – eine korrekt hergestellte Ziegel-Fugeninjektion mit dem AquaStop-Cream-System reicht zuverlässlig.
- adminsanace answered 2 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
Vielen Dank für Ihre Antwort, Herr Schwarz. Die Höhe des umliegenden Geländes prüfe ich noch (es liegt auf dem Grundstück des Nachbarn, die Abstimmung ist schwierig). Das Haus steht im Lot, daher erwarte ich, dass die Abdichtungslinien über der Geländeoberfläche liegen – so will ich es auch ausführen. Ich messe die Höhen mit Schnur oder Laser. Den Aktivator habe ich bereits gekauft. Das Mauerwerk über der Pappe ist trocken, auch der Fundamentgürtel (Beton) ist fest. Für mich erledigt – nochmals vielen Dank für den Rat.
- Ivo Havlíček answered 2 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments

