trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Hallo, ich habe gerade mit der Fassade in meinem rekonstruierten Haus zu tun, aber in seiner Rückseite befindet ich mich derzeit mit der Fassade, aber wahrscheinlich ist ein Steinspiegel des Fundaments, das knapp über dem Gelände liegt, etwa 50 cm hoch und 8 m lang (Gesamtlänge Nr. 20 m). In den feuchten Monaten ist es im Regen oder Schnee, durch dieses Vorgebirge steige ich in die Wand über ihr Feuchtigkeit. Im Sommer machte ich einen Graben mit einem Entwässerungsschlauch einer NOP -Folie. Der Zustand hat sich verbessert, aber meiner Meinung nach ist es nicht ganz richtig. Das einsame Jahr der Feuchtigkeit stieg auf etwa 1 m über dem Stein. Jetzt ist es ungefähr 20-30 cm und es gibt eine schnellere Trocknung … Ich habe beobachtet, dass innerhalb von 3-4 Tagen bei gutem Wetter (am sonnigsten Tag) nasse Flecken an der Wand, die jetzt aus Mörtel und Brizolit bestehen. Ich habe bereits das Fassadensystem der Baumit Open geschrieben. Ich kann ein Foto senden. \ r \ n \ r \ r \ ndděkuje für die Antwort

  • You must to post comments
0
0

Guten Morgen. Nach Ihrer Beschreibung und anderen Plänen scheint mir alles der richtige Weg zu sein, um Ihr Objekt zu entfeuchtet. Aber jetzt zu Ihrer Frage. Durch das Treten- und Entwässerungsentwässerung hat die neue vertikale Wasserdichtung für Untermaschien die Gewährung von Feuchtigkeit gemäß Ihrer Beschreibung des Trocknungsverlaufs auf der Grundlage von Vergleiche vor und nach der Arbeit eindeutig verringert. Die vertikale Abdichtung verhindert jedoch, dass Feuchtigkeit nur aus der Seitenrichtung in eine Untermaschienung eindringt. Das periphere Mauerwerk wird sehr wahrscheinlich durch den klassischen physikalischen Prozess der Kapillarsteigerung der Feuchtigkeit gespült, die auch die Grundlagen des peripheren Mauerwerks von unten durchdringt. Natürlich konnten Sie nicht dorthin gelangen, und ich gehe davon aus, dass Sie es nicht einmal versucht haben. Diese Untergrabung der Fundamente könnte fatale Konsequenzen haben. Diese Warnung ist ziemlich vorbeugend und für alle Leser unseres Beratungszentrums bestimmt. Bevor ich das thermische Isolationssystem mache, das ich als ein sehr interessantes System betrachte, insbesondere im Bereich der Sanierung des feuchten Mauerwerks, würde ich immer noch empfehlen, zusätzliche horizontale Wasserdichtung herzustellen, was beispielsweise zwei Zweifel unseres Aquastop -Cremesystems ist. Sie schreiben vor der Isolierung, um den Gips zum Ziegelmauerwerk zu entfernen. Zu diesem Zeitpunkt würde ich empfehlen, in der ersten Übergangsverbindung zwischen der Steinbasis und dem Backsteinmauerwerk zu fördern, vorausgesetzt, dass diese erste Verbindung der Höhe entspricht, dh es wird in der richtigen Höhe liegen. Wenn Sie die Bohrlochlinie unter den Boden oder die Isolierung des Bodens bekommen, verwenden Sie natürlich, wenn es sich um einen Bodenplan eines Hauses handelt, ein anderer Gelenk zwischen den Ziegeln, die am besten geeignet sind. Die Bohrungen von der Außenseite haben ihre unbestreitbaren Vorteile, insbesondere für störungsfreie Bohrungen und Injektionen des Eckabschnitts der Ecke am peripheren Mauerwerk, aber auch an den Stellen des Mauerwerks mit dem inneren Mauerwerk. Link zu schematischen Scheiben für die Innen- und Außenbohrung von Mauerwerk hier: https: //www.injobaz-dodiva-svepomoci.cz/vodorovne-rezy-navrtani-diviva/ \ r \ ns

  • You must to post comments
0
0

Hallo, wir sanieren ein kleines altes Haus. Das Fundament ist aus Stein, und in einigen Räumen steht das Steinmauerwerk etwa 30 cm über dem Boden an. Verputzt, aber stark feucht. Funktioniert Ihre Methode auch direkt im Stein? Eine Isolierung nur im Ziegel bringt hier nichts, Feuchte kommt im Übergang Stein/Ziegel, dazwischen liegt Pappe. Wir müssen den Stein direkt trocknen.

  • You must to post comments
0
0

Hallo, Herr Kubáč. Der Übergang von Stein-Sockelmauerwerk zu Ziegel liegt üblicherweise in Bodennähe, bei Ihnen leider deutlich höher. Ja – eine Cremeinjektion ist hier möglich und sinnvoll (alternative mechanische Methode wäre Diamantseilsägen, sehr zuverlässig, aber invasiv und teuer). Empfehlung: Putz erst nach dem Bohren entfernen; der Putz hilft, die Bohrpunkte sauber zu treffen. Bohren Sie im „Zick-Zack“ in zwei Reihen: untere Reihe axial 80–100 mm, die zweite Reihe 40–50 mm darüber, seitlich um 40–50 mm versetzt, damit die Bohrungen sich mittig überlappen. So steigt die Wahrscheinlichkeit einer durchgehenden Hydrophobisierung über gesamte Dicke und Länge des Abschnitts. Wo Kapillaren Feuchte nach oben ziehen, werden die Wirkstoffe sicher aufgenommen – nicht saugende Einschlüsse transportieren ohnehin keine Feuchte. Verwenden Sie hochwertiges Werkzeug (Bohrer/Hammerbohrmaschine).

  • You must to post comments
Showing 3 results
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.