Hallo, ich sollte 2 Fragen zu dieser Technologie haben: 1) In der zweiphasigen Füllung des Bohrlochs werden Sie eine koblische Gummi -Versiegelung enthalten. Wie wird die Luft aus dem Bohrloch gestoßen? 2) Alle Aqua stoppen aus dem Bohrloch, die in das Bohrloch aufgenommen werden, und bleibt der Hohlraum? Sollte es nicht wieder mit einem Zementmörser gefüllt werden? Beeinflusst es nicht die Statik, wenn die Bohrloch -Tonhöhe 100 mm beträgt? Vielen Dank für Ihre Antwort?
- xxxxxx asked 9 Jahren ago
- last edited 9 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo, die erste Frage. Unkontrollierte Orte im Bohrloch enthalten wirklich Luft, aber die zweite Phase des Cremesfräutens wird durch überwältigende Luft mit Emulsionscreme in poröse Mauerwerk (Gelenke, Material selbst) erreicht, sodass der Bohrlochgehalt von 100 %gefüllt wird. Das ist wirklich kein Problem. Zur zweiten Frage. Die meisten Arten von Mauerwerk, die gegen steigende Feuchtigkeit vergießen, basieren auf demselben technologischen Verfahren, wenn auch andere Art von Fugenmaterial. Das Mauerwerk wird imprägniert, unter Druck gesetzt und in verschiedenen Furutmaterial eingießt, wodurch eine hydrophobe, wasserdichtende Apertur gegen die Vorbeugung von Feuchtigkeit erzeugt wird. Während des größten Teils dieser Verputzung ist das technologische Verfahren das gleiche, dh das Bohrloch besteht aus nur 14 mm bei axialer Entfernungen von 100 mm bis 120 mm voneinander und verwendet anschließend Druck oder Nicht -Druck -Verpackung des Mauerwerks. Zum Beispiel ein in Wasser basierendes Injektionsmaterial, das Methylsilanolat aus Kalium, Polyurethanmasse, natürlich Emulsionscreme und anderen enthält. Bei all diesen Fugen (korrekt in der Bauindustrie bleibt die Expression von Mikrolensen) normalerweise im Endergebnis leer oder mit Polyurethan gefüllt, was jedoch in Bezug auf die Stärke der Polyurethanfüllung keinen signifikanten Wert aufweist. Wenn ich dies also zusammenfasse, unterliegt diese Technologie aufgrund dieser kleinen Bohrlöcher nicht zusätzliche Abdichtungen gegen die Verhinderung steigender Feuchtigkeit im Mauerwerk der Baugenehmigung und sogar der Ankündigung. Es liegt an der Sanftmut der Konstruktion. Zementplatten werden in anderen Arten von Fugen verwirklicht, in denen viel größere Bohrlochdurchmesser hergestellt werden. Seit 1998 wurden wir jährlich etwa hundert Gebäude injiziert und haben das einzige Problem mit der Verschlechterung der Statik des Hauses nach dem Mauerwerk nicht gesehen. Informationen, dass nach dem Fugen nicht die Zementfüllung von Bohrlöchern in demselben technologischen Eingriff aufgenommen werden muss, findet sich in technischen Blättern und anderen Herstellern. \ r \ ns mit einem freundlichen Gruß \ r \ njiří Schwarz – Geschäftsführer
- adminsanace answered 9 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
