Hallo, könnten Sie uns zu nassen Wänden im Haus beraten? Böden wurden neu aufgebaut: Schotter, verlorene Schalung (Iglu), Bewehrung, Beton, Bitumenbahn, 15 cm EPS, Bewehrung, Estrich. Nach Verputz traten Feuchtekarten auf. Anfangs dachten wir an Baufeuchte, doch die Karten erscheinen immer, wenn es regnet. Würde eine Injektion mit AquaStop-Cream helfen? Fotos:

- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo Mr. Vok. Ihre Sanierung wirkt durchdacht; die Böden sind sehr gut gelöst. Jetzt sind die vertikalen Strukturen (Außenwände, aber auch Innenwände) dran: zusätzliche horizontale Sperren herstellen. Der belüftete Boden senkt zwar die Luftfeuchte/Radon, ersetzt aber keine Horizontalsperre unter dem Mauerwerk. Außen können Sie auf Höhe der im Boden liegenden Dämmung injizieren (sofern Gelände tiefer ist); innen knapp über Fertigfußboden. Bohren Sie horizontal; nutzen Sie Lagerfugen, auch bei Lehmziegeln. Timing wäre ideal vor Putzarbeiten; in Ihrem Fall geht es auch jetzt: schmale vertikale Schlitze im Putz bis ca. 120 mm, Fuge mit Schnur markieren und durch den Putz in die Fuge bohren. Mit kräftigem Sauger arbeiten. Folgen Sie dem AquaStop-Cream-Verfahren. Mit freundlicher Begrüßung
- adminsanace answered 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
