Hallo, zum ursprünglichen Haus aus unverbrannten Ziegeln wurden Räume hinzugefügt. Nach dem Abklopfen des Putzes stellten wir fest, dass die Isolierung in der Wand teilweise bis ca. 2 cm Tiefe zerbröselt ist (ehemalige Außenwand). Nach der Bodenplatte in gleicher Ebene wie die Fundamente der ursprünglichen RD erschien Feuchte in der Wand; im feuchten Teil der Ziegel bis ca. 2 cm Tiefe. In der Ecke bis 40 cm Höhe, dann abnehmend auf 10 cm, über 4 m Länge. Auf der anderen Wandseite keine Feuchte. Empfehlen Sie Injektage – oder reicht Sanierputz?
- Jiří Novák asked 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Morgen. Sanierputz beseitigt die Ursache nicht. Nach Ihrer Beschreibung ist eine funktionelle horizontale Abdichtung gegen aufsteigende Feuchte erforderlich. Ich kann den Zustand nach der Erweiterung nicht beurteilen, aber es ist offensichtlich, dass die Isolierung im Mauerwerk wiederhergestellt werden muss. Sehr wahrscheinlich ist die ursprüngliche horizontale Abdichtung nicht mehr funktional. Die Injektion sollte über die gesamte Länge mindestens eines Raums erfolgen. Wenn die Ecke am nassesten ist, empfehle ich, die Injektionslinien in den Längen von zwei Wänden aus dieser Ecke herzustellen (von innen). Anleitung: https://www.injezdiva-svepomoci.cz/poradna-sanace-vlhkeho-zdiva. Sanierputz kann als Endstufe an beschädigten Stellen aufgebracht werden. S mit einer freundlichen Begrüßung jiří schwarz
- adminsanace answered 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
