trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Guten Morgen. Was ist der Unterschied zwischen Flüssigkeit, die Ihre Aquastopcream -Creme verdunkelt? Welche Methode ist für Mauerwerk von Marl effektiver? Vielen Dank für die Antwort Borský Všetaty

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag. Ich sende Ihnen einen Artikel, den ich in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht, aber auch auf dem akademischen Campus der Tschechischen Technischen Universität in Prag gehalten habe, und zwar nicht für Universitätsabsolventen, sondern für deren Fachautoritäten. Nach der Bewertung erhielt ich eine zustimmende Stellungnahme zu meinen Ansichten, Vorgehensweisen usw. Zitat aus dem Artikel: Warum Mauerwerkscremeinjektion zur Verhinderung von aufsteigender Feuchtigkeit mit dem AquaStop Cream ® System? Diese Frage wird gestellt, um objektiv zu erklären, warum wir die Mauerwerkscremeinjektion mit dem AquaStop Cream ® System empfehlen und nicht eine andere Art der Injektion mit einem anderen Injektionsmaterial und einem anderen technologischen Verfahren. Zunächst müssen wir jedoch betonen, dass es in dem folgenden Artikel um die Entfeuchtung von Mauerwerk aufgrund von Alterung oder fehlender horizontaler Abdichtung und die daraus resultierende aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk geht. Es gibt natürlich auch andere Ursachen, die dazu führen, dass Wasser in die Strukturen der Unterkonstruktion eindringt, wie z. B. unter Druck stehendes Wasser, das an bestimmten Stellen durch das Mauerwerk in Keller und Untergeschosse fließt, wo die Methode der Cremeinjektion ungeeignet ist und diese Probleme durch die Injektion von Polyurethan unter Druck gelöst werden, oder das Problem des Eindringens von Wasser in das Untermauerwerk, wo Feuchtigkeit nicht nur von den Fundamenten nach oben eindringt, sondern auch aus dem angrenzenden Boden in das ungedämmte Untermauerwerk (d. h. flächige Infiltration von Feuchtigkeit von der Seite), aufgrund des Fehlens, Alters oder der Beschädigung der vertikalen äußeren Untermauerabdichtung des Untermauerwerks. In diesem Fall ist das Aufgraben des Hauses eine Option, aber es ist nicht immer möglich, durch Aufgraben eine neue vertikale Außenabdichtung zu erstellen. Die Gelhinterspritzung des Mauerwerks ist hier unersetzlich. Wir möchten darauf hinweisen, dass es in der Baubranche keine universelle Injektion (in den 1990er Jahren hieß sie noch Mikroinjektion von Mauerwerk) zur Sanierung von feuchtem Mauerwerk gibt. Unserer Meinung nach hat keine der oben genannten Injektionen derzeit einen vollwertigen Vertreter im Bereich der Mauerwerksinjektion.

Begründung! Warum Mauerwerkscremeinjektion mit dem AquaStop Cream System.
Die Silanemulsionscreme AquaStop Cream® neigt aufgrund ihrer hohen Primärdichte und beträchtlichen Viskosität nicht dazu, unkontrolliert durch übliche Undichtigkeiten in regelmäßigen und unregelmäßigen Fugen sowie durch das nicht kompakte Mauerwerk selbst, beim Verfüllen, nach dem Verfüllen der Brunnen, aber auch beim Dispergieren (Ausbreiten des Wirkstoffs im Mauerwerk) auszulaufen.
Nach dem Verfüllen des Brunneninhalts verwandelt sich die Injektionscreme AquaStop Cream® allmählich und relativ langsam in ein sehr feines hydrophobes Gel und dann in eine Flüssigkeit mit sehr niedriger Viskosität. Dieser Prozess der Viskositätsänderung verläuft jedoch über einen Zeitraum von Wochen, sodass der Wirkstoff zuverlässig und problemlos in die Poren und kleinsten Kapillaren von Baustoffen selbst mit beträchtlicher Dichte (geringe Porosität – Saugfähigkeit) an der Stelle der Bohrlinie eindringt, und diese Dispersion unterliegt weitgehend auch nicht der Schwerkraft. Dies bedeutet, dass sich der Abdichtungsvorhang im Mauerwerk nicht im Moment der Injektion bildet, sondern über einen bestimmten Zeitraum ab dem Verfüllen der Bohrungen. Der Prozess der Bildung eines festen Abdichtungsstreifens im Mauerwerk dauert 2 bis 6 Wochen. Das Mauerwerk wird schrittweise von den Bohrungen aus in alle Richtungen imprägniert (gesättigt), aber die langsame Auflösung und Sättigung des Mauerwerks stellt sicher, dass der Wirkstoff in der Cremeemulsion das Mauerwerk in der gesamten Tiefe, Breite und sogar Höhe der Injektionslinie imprägniert. Da die Injektionsemulsion sowohl mit feuchten als auch mit trockenen mineralischen Umgebungen kompatibel ist, ist der Prozess der Vorhangbildung gleichmäßig und daher zuverlässig. Diese Eigenschaft der sich ändernden Viskosität der Injektionscreme AquaStop Cream® ist einzigartig und zweifellos ein erheblicher Vorteil. Es ist auch nicht erforderlich, die Bohrlöcher zur vertikalen Ebene des Mauerwerks zu neigen (geneigte Bohrlöcher sind für eine gleichmäßige Verteilung kontraproduktiv), und es können ideale Stellen für durchgehende Fugen oder Übergangsfugen des Mauerwerks genutzt werden. Wesentlich an der allmählichen Sättigung des injizierten Mauerwerks ist jedoch, dass es nicht unkontrolliert durch übliche Fugenlecks im Mauerwerk und manchmal sogar durch das nicht bindige Mauerwerk selbst entweicht, wie dies bei der Anwendung aller flüssigen Injektionsprodukte wie Silikonmikroemulsion, flüssigem Injektionsprodukt auf Basis von Kaliummethylsilanolat und anderen ähnlichen flüssigen Injektionsprodukten der Fall ist. Unkontrollierbare Leckagen durch Mauerwerk bei allen Arten von Flüssiginjektionen werden nicht durch Druckinjektion durch Injektoren oder umgekehrt durch langsames Gießen von Löchern in das Mauerwerk durch Trichter oder Infusionsbehälter mit in die Lochmündungen eingeführten Schläuchen oder durch Versiegeln der Mauerwerksoberflächen an den Injektionsstellen gelöst. Bei Stein- oder Mischmauerwerk ist von kleinen Undichtigkeiten keine Rede mehr, und daher kann im Gegensatz zum Verfahren der Cremeinjektion nie ein funktionaler Abdichtungsvorhang in der gesamten Tiefe und Breite des Mauerwerks geschaffen werden. Die meisten dieser flüssigen Mittel fließen schnell durch das Mauerwerk selbst außerhalb der Fundamente. Flüssige Injektionsmittel sind in ihrer Wirksamkeit nicht mit physikalischen Gesetzen wie der Schwerkraft vereinbar, der Realität oder vielmehr der Unwirklichkeit einer ausreichenden Saugfähigkeit der Poren und Kapillaren des Mauerwerks in Abhängigkeit von der Zeit, und ob diese Injektion unter Druck oder ohne Druck durchgeführt wird, ist dies im Wesentlichen bei flüssigen Injektionsmaterialien der Fall immer eine natürliche physikalische Beeinträchtigung. Ein weiteres Hindernis für diese flüssigen Produkte, egal wie gut ihre Zusammensetzung und Wirkstoffkonzentration ist, ist der Feuchtigkeitsanteil im Mauerwerk. Je feuchter das Mauerwerk ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sich der Wirkstoff der flüssigen Produkte mit der im Mauerwerk enthaltenen Feuchtigkeit vermischt. Im Gegenteil, ein höherer Feuchtigkeitsanteil im Mauerwerk ist ein Vorteil für das AquaStop Cream® System, da die im Mauerwerk enthaltene Feuchtigkeit als Träger des hochkonzentrierten Wirkstoffs in seinem Inhalt dient. Die AquaStop Cream® Injektionscreme enthält außerdem einen gewissen Anteil Wasserbasis, wodurch sich der Wirkstoff der Injektionscreme auch in der trockenen Umgebung des Mauerwerks verteilen kann. Chemische Injektionen werden in den allermeisten Fällen in feuchtes Mauerwerk durchgeführt. Darüber hinaus haben die oben genannten Flüssiginjektionen den Nachteil, dass die Bohrlöcher aus verständlichen Gründen stets in einem erheblichen Winkel (empfohlen wird ein Winkel von bis zu 45°) zur Vertikalen des Mauerwerks gebohrt werden müssen. Wenn hier jedoch überhaupt eine Abdichtung entsteht, befindet sie sich eher am Bohrlochboden, sodass wiederum keine gleichmäßige Abdichtungsschicht erzeugt werden kann. Wenn überhaupt, dann in einer kegelförmigen Ausbreitung, was einen weiteren Nachteil darstellt. All diese negativen Eigenschaften sind nicht auf den Wirkstoff zurückzuführen, der zweifellos wirksam ist, sondern auf seine primär niedrige Viskosität, die vom Beginn des Füllens bis zum Abschluss des chemischen Prozesses im Wesentlichen unverändert bleibt. Wir betrachten Flüssigdruck- oder drucklose Injektionen zur Herstellung einer Abdichtungsschicht im Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit als eine überholte Stufe der Injektionen. Aus den oben genannten Gründen gibt es für die Cremeinjektion von Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit derzeit keinen vollwertigen Vertreter. Polyurethan-Injektionen und Gelhinterspritzungen sind nicht zur Verhinderung kapillar aufsteigender Feuchtigkeit im Mauerwerk, sondern zur Behebung anderer Mängel (siehe oben) vorgesehen. Ich habe diese Analyse und Abhandlung im Jahr 2012 verfasst. Seitdem besteht für die überwiegende Mehrheit der Fach- und Laienleser kein Zweifel an meiner Interpretation, nicht nur, weil sie auf logischen Überlegungen beruht, sondern vor allem, weil meine Ansichten durch die tägliche Anwendung gemäß unserem technologischen Verfahren in langjähriger Praxis und somit durch die objektive Bewertung der Ergebnisse bestätigt werden. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.