trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

AquaSan Porosity® (1 l) – Sanierputz zum Selbermachen

AquaSan Porosity® ist ein Zusatzmittel zur Herstellung eines stark diffusionsoffenen Sanierputzes zur Sanierung von feuchtem Mauerwerk. Es erleichtert das Auftragen des Putzes.

Artikelnummer: AQ-SP-002 Kategorie: Schlagwort:

38,00 

Auf Lager

Beschreibung

AquaSan Porosity® ist ein Zusatzmittel zur Herstellung eines hoch diffusionsoffenen Putzes. Damit lässt sich auf einfache Weise ein kostengünstiger und dennoch sehr wirksamer Sanierputz gegen Feuchtigkeit im Mauerwerk selbst anmischen – im Vergleich zu Sackware von Saniermörteln ergibt sich eine Ersparnis von ca. 85 % (unter Berücksichtigung aller Komponenten für die Herstellung des Putzes mit AquaSan Porosity®).
AquaSan Porosity® wird mit Bausand (gewaschener Flusssand), Zement und Wasser gemischt.
AquaSan Porosity® ersetzt Kalk! Während des Mischens entstehen im Mörtel feine Luftmikroblasen, die die Verarbeitbarkeit verbessern. Der Mörtel ist hoch porös, deutlich leichter und haftet gut nicht nur auf saugenden Ziegeluntergründen, sondern auch auf glatten und weniger saugenden Flächen wie Beton oder Naturstein. Beim Trocknen neigt er nicht zum Schwinden. Beim Anmischen vergrößert sich sein Volumen um bis zu 30 %.
Der Putz AquaSan Porosity® erhärtet zu einer vollständig durchlüfteten homogenen Struktur. Dank der hohen Durchlüftung können auch Schichtstärken bis 40 mm in einem Arbeitsgang aufgetragen werden. Nach dem Abbinden bleibt der Mörtel sehr diffusionsoffen und beschleunigt das Austrocknen des Mauerwerks, ohne dass die Putzoberfläche feucht wird. AquaSan Porosity® ist in allen drei Schichten des Sanierungssystems anzuwenden:

  • Vorspritz
  • Saniergrundputz
  • Sanierfeinputz (kann auch durch Sackware ersetzt werden, hier wird AquaSan Porosity® nicht mehr zugesetzt)

Dadurch ist die zuverlässige Funktion des gesamten Putzsystems und das Austrocknen des feuchten Mauerwerks gewährleistet.

Sanierungsmaßnahmen: Für eine wirksame und dauerhafte Reduzierung der Feuchtigkeit in der Konstruktion empfehlen wir, zusätzlich zur Verwendung von Sanierputzen zuerst die Feuchtigkeitsquellen im Mauerwerk zu beseitigen oder zu minimieren, am besten durch vorangehende Sanierungsmaßnahmen wie z. B. die Creme-Injektion AquaStop Cream® oder die Grundbeschichtung gegen Salzausblühungen AquaSalt Stop®.
Für fachliche Beratung wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung, siehe Kontakt.
Ein sehr wichtiger Schritt ist die Wahl der Oberflächenbeschichtung der sanierten Konstruktion. Diese muss eine vergleichbar gute Wasserdampfdurchlässigkeit gewährleisten, damit das Austrocknen des Mauerwerks nicht behindert wird und sich keine Feuchtigkeit unter der Beschichtung staut. Ungeeignet sind Anstriche auf Basis von Latex- oder Acrylatdispersionen sowie Innenfarben mit hohem Anteil solcher Kunstharzdispersionen, ebenso Tapeten sowie keramische oder Kunststoffverkleidungen. Geeignet sind diffusionsoffene Anstriche mit niedrigem µ-Wert ≤ 0,2 m.
Vorteile: AquaSan Porosity®

  • Lüftet handgemischten Mörtel wirksam auf und ersetzt Kalk im Putz!
  • Ermöglicht die einfache Herstellung eines diffusionsoffenen Putzes
  • Erzeugt leichten, gut verarbeitbaren und festen Mörtel
  • Hohe Diffusionsfähigkeit – Feuchtigkeit im Mauerwerk trocknet schnell ab
  • Einfache Dosierung bei der Herstellung des Putzes
  • Frei von organischen Lösemitteln (VOC)
  • Hohe Druck-, Haft- und Biegezugfestigkeit
  • Verbessert die Wärmedämmeigenschaften des Putzes
Zur Herstellung eines hoch diffusionsoffenen Putzes mit AquaSan Porosity® benötigen Sie:

  • Bausand Körnung 0,4
  • Portlandzement, z. B. CEMII/B-M/(S-LL) 32,5 R
  • Flüssigzusatz AquaSan Porosity®
Mischen Sie in den im technischen Datenblatt oder im Anleitungs­video angegebenen Mischungsverhältnissen. Die Mischzeit beträgt ca. 8 Minuten, um eine ausreichende Durchlüftung zu erreichen. Während des Mischens verändert sich der Widerstand der Mischflügel. Zu Beginn ist der Widerstand gering, er steigt jedoch kontinuierlich, da der Mörtel an Volumen zunimmt. Empfehlung: Wasser schrittweise zugeben, da der Sand Restfeuchtigkeit enthalten kann.

  • Für kleinere Flächen können Sie auch Sackware (Betonmischungen mit Sand 0,4 mm und Portlandzement) verwenden. Unsere größere Verpackung 0,5 oder 1 l reicht dabei mit 50 ml Dosierbecher für 2 Sackmischungen. Kleine Flaschen (3

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1,1 kg
Größe 9 × 9 × 22,5 cm

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „AquaSan Porosity® (1 l) – Sanierputz zum Selbermachen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.