Lob für Ihr System: 2021 außen Bitumen 2K + XPS mit Gewebe, innen AquaStop Cream 5 cm über Boden. Wände trockneten sichtbar. Übrig ist fast voller 10-l-Eimer (06/2021, abgelaufen); Konsistenz jetzt milchig-flüssig. Lässt sich das retten (aufschäumen, verdicken) oder anders nutzen (Activator, AquaSalt Stop, AquaStop Protect am Sockel)? Zweitens: Eine Wand ist außen nicht zugänglich (innen 15 cm Ziegel, außen 35 cm Beton). Flächenraster 15 cm tief bohren und Creme applizieren – oder 46 cm? Danke.
- Michal Tatarkovič asked 10 Monaten ago
- last edited 10 Monaten ago
- You must login to post comments
AquaStop Cream hat ein MHD von 1 Jahr, bleibt oft länger stabil. Nach >3 Jahren kann sich die Emulsion in eine Flüssigkeit zurückverwandeln. Für Injektionen ist die flüssige Konsistenz ungeeignet und nicht wieder „aufcrembar“. Als Aktivator/Salzstopp rate ich ab (andere Rezeptur). Möglich ist eine Verwendung als hydrophobe Oberflächenimprägnierung (Putz, Sichtmauerwerk, Beton, Sockel) – vorher Probe an kleiner Fläche (Farbton/Glanz!). Zur Flächeninjektion: In der Fläche werden Kurzlöcher gebohrt (bei 500 mm Wandstärke ca. 100 mm Bohrtiefe im Raster). Anleitung inkl. Tabelle: https://www.injektaz-zdiva-svepomoci.cz/navod-k-injektazni-aplikaci/#plosna-injektaz-zdiva. Freundliche Grüße, Jiří Schwarz
- adminsanace answered 10 Monaten ago
- last edited 10 Monaten ago
- You must login to post comments
