trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Guten Tag, ich würde AquaStop Cream gern präventiv in bislang trockenem Ziegelmauerwerk einsetzen (alte, wohl funktionslose Horizontalsperre). Muss ich bei trockenen Ziegeln den Inject Activator verwenden – oder reicht es, die Bohrlöcher vorher mit Wasser zu benetzen?
MfG M. Novák

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag. Ziegel- oder Lehmziegelmauerwerk mit durchlaufenden Lagerfugen ist ideal: Nutzen Sie die der Innenbodenfläche nächstgelegene Lagerfuge. Hält man Raster 100 mm, Ø 14 mm und Bohrtiefe (max. 30–40 mm kürzer als Wanddicke) ein, ist das Ergebnis sicher. Je feuchter das poröse Umfeld, desto leichter/schneller migriert der Wirkstoff – die Sperre entsteht nicht nur in der Fuge, sondern auch ober-/unterhalb („Bonus“-Höhe). Bei Ihnen ist das Mauerwerk trocken. Unsere Creme enthält neben 80 % Wirkstoff eine 20 %ige Aktiv-Wasserbasis, die die Penetration auch im trockenen Umfeld unterstützt – das Ergebnis wäre auch so zuverlässig, nur mit geringerer „Bonus“-Höhe. Antwort: Activator nicht nötig; es genügt, die Bohrlöcher/Umgebung mit Wasser anzufeuchten. Den Activator empfehlen wir für sehr dichte Materialien (Beton/Naturstein) in Kombination mit geringer Restfeuchte – dort steigert er die Durchdringung zusätzlich. Fazit: Bei angefeuchtetem, sonst günstigem Ziegelumfeld benötigen Sie keinen Activator®.
Mit freundlichen Grüßen
Jiří Schwarz

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.