trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Dobrý den,

je vhodné a technicky možné použít injektáž AquaStop Cream na zdivo Termoblok. Jedná se o betonový blok vyplněný polyesterem. Tloušťka zdiva je 300 mm. Jde o dva bloky po 150 mm vedle sebe. Tloušťka betonové skořepiny je 10 mm. Použité spojení je lepidlo. Nejspodnější viditelná spára je cca 7 cm od podlahy.

Děkuji za informace a odpověď.
Hezký den.

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag. Bei diesen neuen Mauerwerkssteinen – und auch bei anderen modernen Steinen – sind individuelle Vorgehensweisen, vor allem beim Bohren, nötig. Entscheidend ist nicht, ob Injektionscreme und das Verfahren von AquaStop Cream grundsätzlich geeignet oder ungeeignet sind, um eine nachträgliche Horizontalsperre gegen kapillar aufsteigende Feuchte zu erzeugen. Es gilt weiterhin: Dort, wo die Feuchte kapillar aufsteigt und wo wir die Stelle mit der Bohrung an der richtigen Position schneiden, breiten sich die hydrophobierenden Wirkstoffe in die saugfähigen Bereiche des Mauerwerks aus. Bei Thermoblöcken ist klar, dass die Feuchte nicht durch den inneren Polystyrolkern, sondern durch die Schale (Skelett) aufsteigt. Die Fugen sind geklebt, vermutlich mit einem Baukleber in sehr dünner Schicht. Würde man in die erste Fuge bohren, ist klar, dass der 14-mm-Bohrer dabei die Randbereiche der Schale anschleift – das ist normal und unproblematisch. Die Injektionscreme AquaStop Cream kann nicht in Hohlräume abfließen, da die Kammern mit Polystyrol gefüllt sind – das ist ein Vorteil. Wahrscheinlich wird sich die Betonschale bei Bohren in dieser ersten Klebefuge jedoch nicht vollständig bis zur Bodenlinie sättigen, da der Schalenkörper wenig porös und somit wenig saugfähig ist. Bei präzisem Kleben die Fuge wie eine Mörtelfuge nutzen zu wollen, ergibt keinen Sinn; diese Variante würde ich ausschließen. Vorschlag: so bodennah wie möglich waagerecht bohren – durch die gesamte Wandstärke, denn nur durch die Schale steigt die Feuchte kapillar auf. Anschließend die Bohrungen mit AquaStop Cream füllen. In die Dämmung dringt der Wirkstoff nicht ein, umso intensiver wird die Schale gesättigt. Nach dem Durchbohren der gesamten Wandstärke die Bohrung einseitig dünnschichtig verschließen, damit das Volumen der äußeren Schale auf der anderen Seite für die Creme frei bleibt. Das Injektionsrohr wird von der gegenüberliegenden Seite eingeführt. Die Achsabstände in diesem Fall auf 70–80 mm verringern. So lässt sich die Schale im Bereich der Bodenlinie ausreichend sättigen und eine wirksame Sperre gegen aufsteigende Feuchte herstellen. Bei neuen, man kann sagen revolutionären Materialien mit hervorragenden Wärme- und Schalldämmeigenschaften und schneller Verarbeitung ist die spätere Korrektur von Fehlern in der Gründungsabdichtung zwar nicht unmöglich, aber weniger standardisiert als bei herkömmlichen Materialien. Technisch ist es fast immer lösbar. Nach dem Einsaugen der Creme in die saugfähigen Bereiche der Thermoblöcke empfehle ich, die Bohrungen mit Montageschaum zu schließen, damit die sehr guten Wärmeeigenschaften der Blöcke im Bohrbereich nicht beeinträchtigt werden. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.