Guten Tag, stimmt es, dass das Bohren der Löcher die Statik des Hauses beeinträchtigt?
Danke für die Antwort
- Jindřich asked 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag. Es kommt darauf an, von welchem „Bohren“ wir sprechen. Geht es um Bohrungen Ø 12/14/16 mm in Achsabständen von 100–120 mm, dann stimmt das nicht.
Fachliche Einordnung: Die chemische Mikroinjektion von Mauerwerk – dazu zählt auch das AquaStop-Cream-System – ist eine verbreitete Methode, um das Eindringen von Feuchte in vertikale Bauteile zu verhindern und so die bauphysikalischen Eigenschaften wie auch ein hygienisches Innenraumklima sicherzustellen. Gegenüber kontinuierlichem Unterschneiden, abschnittsweisem Unterfangungen oder dem Einschlagen von Edelstahlplatten ist sie die am wenigsten destruktive und invasive Methode und erfordert bei üblichen Bestandskonstruktionen keine ergänzenden statischen Maßnahmen (wie es bei einer Gleitfuge häufig der Fall ist). Zeigt ein Objekt jedoch bereits (!) statische Schäden bzw. liegen besondere Umstände vor, ist ein statisches Gutachten unverzichtbar – allerdings als Teil eines Gesamtkonzepts der Sanierung, nicht „nur“ wegen der Mikroinjektion.
Praxiserfahrung: Seit den 1990ern wurden – meiner Schätzung nach – allein in Tschechien 100–150 Tsd. Objekte per Mikroinjektion saniert. Eine belastbare Statistik gibt es nicht (keine Genehmigungspflicht), aber in ca. 25 Jahren ist mir kein Fall bekannt geworden, in dem durch die Mikroinjektion die Statik eines Gebäudes beeinträchtigt wurde. „Injektáž zdiva“ hat sich als Begriff etabliert – aus gutem Grund.
Mit freundlichen Grüßen
Jiří Schwarz
- adminsanace answered 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Wand, die wir trocknen wollen, ist statisch in Ordnung; ich hörte, Unterschneiden sei statisch „besser“ als Injektion. Mir erscheint es aber einfacher, 14-mm-Bohrungen zu setzen. Ziegelwand, 65 cm stark, völlig intakt – nur ziemlich feucht. Danke.
Mit freundlichen Grüßen Jindřich Borč
- adminsanace answered 6 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag. Ich möchte mechanisches Unterschneiden keineswegs schlechtreden; in meiner ersten Antwort habe ich jedoch die Invasivität der Verfahren angedeutet. Für AquaStop Cream ist Ihr Mauerwerk ideal: Es verfügt über eine horizontale, durchgehende und sehr saugfähige Lagerfuge – und ist feucht. Das sind zwei hervorragende Rahmenbedingungen für eine zuverlässige nachträgliche Sperre gegen kapillar aufsteigende Feuchte.
Mit freundlichen Grüßen
Jiří Schwarz
- adminsanace answered 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
