trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Hallo, ich habe von 1938 ein Familienhaus gekauft. Ich beginne den Wiederaufbau vom Boden, zog die alten Holzböden und entfernte den Aschen und den Boden in eine Tiefe von 40 cm unter dem Boden. Ich werde den belüfteten Boden durchführen, siehe Zusammensetzung: 15 cm Kiesfraktion 16/32 mit Entwässerungsrohr 100 mm 10 cm Basis Beton Horizontalerdichtes Dichtungsabdicht 10 cm Bodenpolystyrol 2x 5 cm PE -Folie 6 cm Zement mit Kari 150×150 x 4 Karton) oder über der endgültigen Schicht des Zements von Zement. Vielen Dank für Ihre Antwort mit einem freundlichen Gruß, Martin Vochomůrka

  • You must to post comments
0
0

Hallo Mr. Vochomůrko. Im Allgemeinen wird eine zusätzliche Isolierung zur Verhinderung einer steigenden Feuchtigkeit im Mauerwerk so nah wie möglich an der Oberfläche des neuen Hintergrundbetons hergestellt, beispielsweise in einer Höhe von etwa 50 mm. Dies gilt jedoch, dass Sie die Bohrlochlinie nicht unter das Niveau des nicht -re -teurigierten Outdoor -Geländes für das periphere Mauerwerk bringen. Durch Entfernen der gleichzeitigen Zusammensetzung des Bodens und des Bodens, um eine neue Bodenzusammensetzung herzustellen, können Sie den Hintergrundbeton theoretisch unter den Boden des Bodens erreichen. Es wird wahrscheinlich nicht Ihr Fall sein, aber wenn dies der Fall war, ist es notwendig, eine injizierende Aquastop -Creme in einer Höhe von etwa 50 mm über dem Niveau des Außengeländes zu machen, nicht in der darunter liegenden Beton, da sie Feuchtigkeit über der Bohrlochlinie von der Seitenrichtung überbrücken würde. Modifizierte Gürtel der sogenannten Badewanne werden auf vertikalen Strukturen bis zu einer Höhe von etwa 100 mm über dem Fugen gezogen. Dies ergänzt diese Wasserdichte. Wenn es also nicht die Höhe des Outdoor -Geländes verhindert, ist das erste Verfahren vorteilhafter, so ist es, dass die Mauerwerksisolierung, wie ich sagte, etwa 50 mm über dem zugrunde liegenden Beton zu machen.

  • You must to post comments
0
0

Hallo, Vielen Dank für eine schnelle Antwort, der Basistbeton liegt zu 99% über dem Gelände, aber etwa 1,5 m liegen 7 cm unter dem Gelände (Ecke des Hauses am Hang). Wie soll ich in diesem Fall vorgehen? Das Mauerwerk ist ein Ziegelstein mit einer Dicke von 50 cm.

  • You must to post comments
0
0

Dies ist natürlich sehr günstig. Für das Aquastop -Cream -System ist das Fugen absolut 100% der daraus resultierenden Verbindung aus Ziegelmauerwerk. Für das periphere Mauerwerk folgen Sie also der Höhe der Verbindung zwischen den Ziegeln, die 50 mm über dem Basistbeton am nächsten liegen. Für den Fall, dass sich das Gelenk in den belasteten 1,5 -bm -Belastungen auf dem Gelände befindet, bevorzugen Sie es vor, zwischen der zweiten Bohrlochlinie ein vertikales Boorehoik (einfach überschreiten) zu machen, die fortlaufend weitergeleitet, jedoch erneut über dem Boden. Das Bohrloch zwischen den beiden Zeilen verbindet diese beiden Zeilen der Brunnen. Dies bedeutet, dass wir das Bouncing Bohrloch nennen, das Interrelement, dass dieses Interrelert genau auf halber Strecke zwischen zwei Bohrlöchern liegt. Es ist ein Detail, aber die Details sind manchmal wichtig. Natürlich könnten Sie die Bohrlochlinien für das Falten in der ersten Verbindung über dem zugrunde liegenden Beton im gesamten Bereich des peripheren Mauerwerks auf einer Höhe halten, auf einer Höhe über dem Gelände der 1,5 normalen Messgeräte wären Sie sicherlich nicht frei von Zweifel, aber wenn ich sie schreibe, warum reduzieren Sie die Bohrlochs -Linien. Aber ich weiß nicht, wie die Höhen der ersten möglichen Verbindungen für den zugrunde liegenden Beton und das Gelände basieren, aber ich denke, der Grund, die von Ihnen verstandene Bohrlochlinie zu erhöhen und zu verringern.

  • You must to post comments
Showing 3 results
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.