Hallo, lange Zeit haben wir Probleme mit feuchtem Mauerwerk in einem Teil. Es ist ein Abschnitt von 6m -Wänden aus vollen Ziegeln mit einer Dicke von 45 cm. Ich möchte fragen, wie Sie unser Problem am besten lösen können und ob Ihr Produkt geeignet wäre, wie viel das Produkt benötigt wird? Vielen Dank für Ihren Rat.
- xxxxxx asked 9 Jahren ago
- last edited 9 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo Mr. Jelinek. Wenn Sie eine zusätzliche Abdichtungsöffnung erstellen müssen, um eine steigende Feuchtigkeit im Mauerwerk für das Ziegelmauerwerk zu verhindern, ist das Ergebnis von cremiges Verputzung absolut zuverlässig in der Einhaltung des technologischen Verfahrens. Die Anfangswerte besteht darin, die richtige Höhe der Bohrlochlinie zu wählen. Darüber hinaus bohren Sie horizontal in das kontinuierliche Gelenk für die gesamte Dicke des Mauerwerks, dem Bohrlochdurchmesser von 14 mm, der Bohrlochtiefe von 420 mm bei der Dicke des Mauerwerks 450 und der Bohrlochabstand von 100 mm. Nach dieser Bohrung des Mauerwerks werden die Löcher durch Druckluft aus den Resten des gebohrten Materials mit einer Luftpumpe und dann durch das Verfassen in der zweiphasigen Füllung unserer hochkonzentrierten Fugencreme -Aquastop -Creme gereinigt. Nach der zweiten Phase des Verfuschens mit einem Füllstoff mit einem gummi -konischen Ende müssen die Löcher des Bohrlochs beispielsweise durch Polystyrolwalzen oder in irgendeiner Weise kombiniert werden. Verwenden Sie niemals, um den Gips zu versiegeln. Andernfalls benötigen Sie in Bezug auf den Konsum etwa 3 Liter Aquastop -Creme für Ihre Sanierung von feuchtem Mauerwerk. Dies ist 3 Einzelverpackungen. Darüber hinaus 60 Stcs Polystyrol -Stecker, 1 Bohrer mit einem Durchmesser von 14 mm in der Länge von 600 mm. Der 450 -mm -Bohrer ist ein paar Zentimeter kürzer als nötig. Die Arbeitstiefe beträgt 400 mm und ist schließlich 1 bis 2 cm kürzer. Daher desto länger.
- adminsanace answered 9 Jahren ago
- You must login to post comments
