Dobrý den,
vlastním vilku v Karlových Varech, postavenou v roce 1932.
Vodorovná izolace už ve velké míře dosloužila a vyskytuje se vlhkost v přízemním bytě.
Celý dům má poměrně novou fasádu a já uvažuji o rekonstrukci přízemního bytu a mám zájem použít Vaší hydroizolaci, ale chci ji realizovat z vnitřní strany domu, tj. z přízemního bytu a ne na venkovní fasádě.
Předpokládám, že by to neměl být velký problém.
Předpokládám že vrty bych prováděl po celém obvodu bytu, přesněji u všech zdí, které nemají izolaci.
Vrtal bych max. 10 cm nad výškou podlahy ve vzdálenosti cca 10 cm, průměr díry 14 mm, vrty pokud možno ve spáře.
Tloušťka zdí je cca 55 cm + zateplení 10 cm.
Zdi jsou tvořeny plnou cihlou a z vnější strany je kamenný sokl.
Rád bych Vám zaslal fotky se soklem před zateplením.
Předpokládám, že vrt bych prováděl do hloubky 50 cm.
Pokud by se však stalo, že se tzv. provrtám skrz díky kamenům kde jsou mezery, pak bych musel asi do zadní části tzv. natlačit něco, čímž bych ucpal konec díry a až následně použil Vaší injektáž.
Prosím o zvážení mého postupu a případnou radu k naší injektáži.
Děkuji za případnou radu, Aleš Dvořák
- Aleš Dvořák asked 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo Herr Dvořák. Nachdem ich Ihre Frage bzw. die Beschreibung Ihres voraussichtlichen Vorgehens bei der Sanierung von feuchtem Mauerwerk mit unserem AquaStop Cremesystem gelesen habe, kann ich nur feststellen, dass ich in Ihrem Vorgehen keine Fehler sehe. Ich möchte nur sicherheitshalber ein paar Dinge klarstellen. Da Sie beschreiben, dass Sie die Injektion von innen vornehmen werden, gehe ich davon aus, dass Sie die Injektion auch in das Außenmauerwerk und somit auch für das Ergebnis der Fassade vornehmen werden. Als Fassade bezeichnet man die äußere Oberflächenbehandlung des Außenmauerwerks. Indem man mit einer kleinen Verlängerung in die gesamte Mauerwerksdicke bohrt, wird natürlich eine Barriere gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit im gesamten Quer-, also horizontalen Abschnitt des Mauerwerks und somit auch an der Außenfläche des Außenmauerwerks, also z. B. Stuckfassadenputz, geschaffen. In Ihrem Fall handelt es sich aber vermutlich um den Sockelteil der Fassade, der mit Polystyrol gedämmt ist oder wird. In diesem Fall entspricht die Dicke des Polystyrols der Dicke des Mauerwerks für die empfohlene Tiefe der Injektionslöcher. Wenn Sie absolut sicher sind, dass die horizontale Abdichtung bei einigen Wänden voll funktionsfähig ist und beispielsweise nicht kurz vor ihrer Funktionsfähigkeit steht, ist klar, dass diese Wände wirklich nicht injiziert werden müssen. Sie können mir ein Foto des Sockelteils der Fassade an diese E-Mail-Adresse senden: schwarz@sanace-trumf.cz. Ich müsste auch die Dicke des Mauerwerks im Verhältnis zur Dicke der vertikalen Steinschicht des Sockels wissen. Außerdem bräuchte ich von Ihnen Informationen darüber, um welche Art von Stein es sich handelt. Das ist wahrscheinlich das Einzige, was noch besprochen werden kann. Ansonsten ist alles, was Sie beschrieben haben, in Ordnung. Die Beschreibung ist allgemein, aber auch der Vorschlag für das Verfahren zur Sanierung durch Injektion ist im Allgemeinen in Ordnung. Ich möchte nur daran erinnern, dass beim Bohren von innen die Ecken fächerförmig gebohrt werden, am besten doppellagig, siehe diesen Link mit schematischen Querschnitten und Kommentaren: https://www.injektaz-zdiva-svepomoci.cz/vodorovne-rezy-navrtani-zdiva/. Beim Bohren durch das Mauerwerk kann das Bohrloch von außen (von der anderen Seite) abgedichtet werden, z. B. mit einem von uns gelieferten Styroporstopfen, Schnellzement usw. Anschließend wird das Bohrloch mit Injektionscreme gefüllt, genau wie die Bohrlöcher, die gemäß der Empfehlung gekürzt wurden. Ich empfehle, die Bohrlöcher maximal 40 mm länger als die Mauerwerksdicke zu machen, und wenn die Fassade bereits von außen gedämmt ist, wird die Dicke der Wärmedämmung von der Gesamtdicke des Mauerwerks abgezogen. Das versteht sich von selbst. In diesem Fall müssen Sie die empfohlenen 40 mm nicht einmal abziehen und die Bohrlöcher können bis zur Wärmedämmung gebohrt werden. Undichtigkeiten zwischen Wärmedämmung und Mauerwerk stellen bei der Cremeinjektion in der Regel kein Problem dar. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarzanebo spíše popisu Vašeho předpokládaného postupu sanace vlhkého zdiva naším Systémem AquaStop Cream jen můžu konstatovat, že ve Vašem postupu nevidím žádné pochybení. Pár věcí jen upřesním a to spíše pro jistotu. Tím, že popisujete, že injektáž budete realizovat z vnitřních prostor, předpokládám, že budete injektáž provádět i do obvodového zdiva a tím i pro výsledek fasády. Fasáda je název pro vnější povrchovou úpravu obvodového zdiva. Tím, že se vrtá na celou tl. zdiva s malým pokrácením, je samozřejmě vytvořena bariéra pro zamezení kapilárně vzlínající vlhkosti v celém příčném, tj. vodorovném, řezu zdiva a tím i vnějšího povrchu obvodového zdiva, tj. např. štukové fasádní omítky. Ale ve Vašem případě se jedná pravděpodobně o soklovou část fasády, která je, či bude zateplená polystyrénem. V tomto případě se tloušťka polystyrénu k tl. zdiva pro doporučenou hloubku vrtů pro injektáž nepřičítá. Pokud u některých zdí máte naprostou jistotu, že jsou vodorovné hydroizolace plně funkční a nejsou např. na pokraji své funkčnosti, je jasné, že tyto zdi se opravdu injektovat nemusejí. Foto soklové části fasády mi můžete zaslat na tento email: schwarz@sanace-trumf.cz. Také bych potřeboval vědět tloušťku cihelného zdiva v poměru s tl. kamenné svislé vrstvy soklu. Dále bych potřeboval od Vás informaci o jaký kámen se jedná. To je asi jediné, co se dá ještě probrat. Jinak vše, co jste popsal, je v pořádku. Popis je sice obecný, ale návrh postupu sanace injektáží je v obecné rovině taktéž v pořádku. Možná bych jen připomněl, že při vrtání z vnitřní strany se rohy vrtají do vějířku, lépe ve dvouvrstvém vějířovitém navrtání, viz tento odkaz, kde jsou schématické příčné řezy s komentářem: https://www.injektaz-zdiva-svepomoci.cz/vodorovne-rezy-navrtani-zdiva/. V případě provrtání zdiva skrz, se může vrt zatěsnit z venkovní (z druhé) strany např. námi dodávanou polystyrénovou zátkou, rychletuhnoucím cementem a pod. a následně se vrt vyplní injektážním krémem, tak jako vrty, které byly dle doporučení pokráceny. Pokrácení vrtů doporučuji max. 40 mm než je tl. zdiva a v případě, že je z venkovní strany již fasáda zateplena, tloušťka tepelné izolace se odečítá z celkové tl. zdiva. To je samozřejmé. V tomto případě dokonce nemusíte odečítat těch doporučených 40 mm a vrty může dovrtávat až k tepelné izolaci. Netěsnost mezi tepelnou izolací a zdivem nebývá pro krémovou injektáž obecně problematická.
S přátelským pozdravem
Jiří Schwarz
- adminsanace answered 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo, danke für die Antwort und sende Fotos des Sockels vor der Wärmeisolierung. Foto. . Wenn ich ruhig zum Polystyrol von innen bohren würde, würde ich in die Lücke für die Steine geraten und dann das Fugen dort fließen. Ich werde den Durchmesser von 4 cm und die Länge von 5 cm und die Stangen am Ende des Lochs schieben. \ r \ na geht davon aus, dass der Stein etwa 15-25 cm und der Rest bis zu 55 cm voller Ziegel ist. href = \ „\“ https: //www.injaci-dodiva-svepomoci.cz/wp-content/uploads/2019/10/fasade.jpg \ „\“> \ r \ n \ r \ n \ r \ n „\“ https: //www.in objectage-zdiva-svepomoci.cz/wp-content/uploads/2019/10/img_1475.jpg „\“ Alt = „\“ \ „“ Width = „\“ 3264 \ „\“ height = „\“ classe = „\“ \ „\“ \ „\“ \ „\“ \ „\“ \ „\“ \ „\“ \ „\“ \ „\“ \ „\“ \ „\“ \ „“ WP-IMage-27433 \ „\“/> \ r \ n \ r \ n \ r \ n \ r \ n \ r \ n \ r \ n SRC = \ „\“ https: //www.injaci-zdiva-svepomoci.cz/wp-content/uploads/2019/10/img_1481.jpg \ „\“ alt = „\“ \ „“ width = „\“ \ „3264 \“ \ „height =“ \ „size-full wp-iMage-27436“ \ „/> \ r \ n \ r \ n src = \“ \ „https: //www.injední-dodiva-svepomoci.cz/wp-content/uploads/2019/10/img_1483.jpg „\“ Alt = „\“ \ „“ „Breite =“ \ „3264 \“ \ „\“ \ „\“ aligncent = „2448 \“ \ „\“ \ „\“ \ „\“ class WP-IMage-27437 \ „\“ />
- adminsanace answered 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo Mr. Dvořák. gesendete Fotos ist mir klar, der Grund für Ihre Frage. Indem die Bohrlöcher in der richtigen Höhe und in die horizontale Verbindung des Ziegelmauerwerks hergestellt werden, das Bohrloch zur Steinstärke. Es wird kein Problem der Bohrung geben, um übereinstimmende, horizontale und axiale Entfernungen einzelner Bohrlöcher aufrechtzuerhalten. In der Verbindung des Ziegelmauerwerks, das bereits eine gerade Linie Bohrloch auch in Steinstärke ist. Mauerwerk wird sich nicht ändern. In Ihrem Fall – nach den Fotos – würde ich wirklich empfehlen, bis zur Isolierung des Sockels Teil, dh XPS Polystyrol, zu bohren (der Grund für das Bohren von Polystyrol ist eine beträchtliche Unebenheit der Steinoberfläche des Sockelseils). Somit befinden sich die Bohrlöcher auch in einer möglichen Lücke zwischen Polystyrol und Oberflächenunregelmäßigkeit des Mauerwerks. Dieses Problem wird jedoch gemäß dem folgenden Vorschlag gelöst, diese Lücke zu besiegeln. Wenn Sie und teilweise den inneren regionalen Teil des Polystyrols bohren, meine ich die irrelevante Dicke des Polystyrols, kein Problem würde auftreten, da die injizierende Creme Aquastop -Creme XPS Polystyrol chemisch nicht schädigt. Aber was ist mit dem potenziellen Leck der Lücke, was auf dem letzten Foto am Moment des Fugens am deutlichsten ist – die gut tragende Füllung? Aber es ist eher im oberen Sockel und nach Fenstern schätze ich, dass es nicht anstatt zu vergießen ist. Ich denke, nach den Fotos, dass die Fugencreme in dieser Lücke nicht verschwinden würde, da die Dichte der Verrücktungscreme beträchtlich ist. Stellen Sie sich vor, vergib mir diesen nicht konstruktiven, dicken kühlen Pudding. Aber wenn die Lücke an einigen Stellen wirklich beträchtlich ist, ist es möglich, Ihrem Design zu befolgen, aber dieses Verfahren hat eine bestimmte mechanische Gefallen, oder das hintere Teil kann mit einer geringen Menge an niedrig -expansionsmontierenden Schaumstoff gefüllt werden (niedrig -expansionsmontierender Schaumstoff erzeugt keinen unermesslichen Druck auf die Polystyrolplatte). Sie bohrte, aber natürlich bleibt die Lücke gefüllt. In diesem Verfahren ist es notwendig, sich an diese Vorgehensweise anzupassen, die Tiefe der Bohrlöcher beim Bohren, die Länge der Anwendung Polyethylen -Rohrmontageschaum einstellen, nicht überschüssigen Schaum auf die Brunnen auftragen, und anschließend korrekt die Tiefe des Bohrlöcher anpassen, aber ich denke, dass die Tiefe und Längenmessung kein komplizierter Schaumlöcher ist. Das Bohrloch, indem der Montageschaum, insbesondere aus den Bohrlochwänden, entfernt, ist für die porösen Offenheit offen. Trotzdem ist es vorzuziehen, den Montageschaum mit der kürzesten Tiefe der Rückseite des Brunnens zu füllen, dh den Ort am Polystyrol. Dieses Verfahren wird nicht länger mit einem Umhang der Fugencreme bedroht und somit eine Zunahme des Verbrauchs, aber wie oben erwähnt ist dieses Risiko auch ohne das Versiegelungsverfahren gering, aber ich verstehe Ihre Überlegungen und Ihren möglichen Kurs während des Verfuschens. \ r \ nzvera: Natürlich vermeiden Sie durch das Schieben der Brunnen das Problem von signifikanten Lecks von Polystyrol und Mauerwerk. Bei einem einzigartigen Bohrungen in eine Lücke, die Sie spüren sollten, ein Sprung, ein Bohrer, werden Sie diese Bohrlücke gemäß den beschriebenen Methoden versiegeln. Das Bohren der Bohrlöcher in das Polystyrol ist jedoch eine gewisse Überwindung der Perfektion des Verurbenders in Steinmauerwerk, da ich bemerkt habe, dass das Steinmauerwerk als relativ große Dicke des Gips zur vertikalen Ebene bezeichnet wird und diese Mörser -Unterhänze diesen Mörtel nicht schreiben. Sie verstehen mich. \ R \ n \ r \ ns mit einer freundlichen Begrüßung \ r \ n \ r \ njiří Schwarz – Firmenleiter \ r \ ntrumf Sanierung S.R.O. \ r \ n \ r \ n
- adminsanace answered 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
Super, vielen Dank , um Ihrem Rat zu folgen ns Begrüßung
- adminsanace answered 6 Jahren ago
- You must login to post comments
