Hallo, ist diese Technologie an einer 65 cm starken Opuka-Wand möglich, die in Ton gesetzt ist? Ich kann mir nicht vorstellen, in Reihe zu bohren und nur Stein zu treffen. Manchmal gibt es nur eine Tonfuge. Danke.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo. Bei Ihrer Art Mauerwerk wird die AquaStop-Cream oft eingesetzt, weil sie nicht durch unzusammenhängendes Mauerwerk abfließt wie flüssige Injektionsmittel. Erklärung: https://www.injektaz-zdiva-svepomoci.cz/proc-tuto-injectaz/ Ihr Mauerwerk besteht aus zwei saugenden Materialien ohne regelmäßige Fugen. Es ist nicht sinnvoll, Fugen zu vermeiden oder zu „suchen“ – die Bohrlinie verläuft abwechselnd in Stein und Tonmörtel. Auch gemischtes Mauerwerk (Opuka, Sandstein usw.) eignet sich: natürliche Steine/Tonmörtel sind kapillar leitfähig, die Creme verbreitet sich gut. Für saubere, parallele Achsabstände/Planheit an der Injektionslinie empfiehlt sich ein dünner Ausgleichsspachtel (universeller Mörtel): Lücken und Vertiefungen ausziehen (kein Vollputz), so führt der Bohrer stabil. Sobald Sie ein paar Zentimeter in der Tiefe sind, driftet der Bohrer nicht mehr. Mit freundlicher Begrüßung Jiří Schwarz 
- adminsanace answered 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
