trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Hallo, ich möchte feuchtes Mauerwerk durchführen, aber ich denke über die technologische Lösung der Situation nach. Der Boden des Mauerwerks, den ich bohren muss, und das Fugen besteht aus großem Alten, wahrscheinlich zu Hause -Betonblöcken (so etwas wie die heutige verlorene Schalung) mit Löchern etwa 10 x 10 cm im Inneren. Wenn ich ein Loch bohre, biss die Bohrer die Wand, bewegt den Hohlraum innen, bohrt eine andere Wand, bewegt sich wieder in den Hohlraum usw. Ich überlege, wie man dieses Problem löst, um den Mörtel zu verwenden. Ich kann mir zwei Möglichkeiten vorstellen, es zu lösen. Nach dem Bohren den Mont füllen. Schaum (ich habe keine Ahnung mit dem Produkt und der Wasserabsorption des Mont. Schaumstoff), überholen und füllen Sie sich mit Ihrem Produkt oder füllen Sie sie mit Beton. Haben Sie solche Erfahrung mit etwas? Was würden Sie empfehlen?

  • You must to post comments
0
0

Hallo, ich empfehle nicht, die Hohlräume (Kammern) des Montageschaums zu füllen. Wenn es technisch mit den Mischmischkammern durch Druck oder Bewässerung gefüllt sein könnte, wäre es definitiv eine geeignetere Lösung. Ich würde einen verdünnten klassischen Kern- oder Mauerwerksputz verwenden. Die Tatsache, dass der Gips nichts mit Wasser verdünnter ist, ist es notwendig, beim Trocknen auf einen größeren Abfall der Füllung zu zählen, aber da Sie diese Füllung in eine Reihe von Blöcken machen würden, in denen Sie Bohrlöcher zum Verfuschen herstellen würden, dh überhaupt kein Problem. Nach dieser Füllung ließ ich ungefähr 1 Woche eine technologische Pause, damit die Mörtelfüllung bereits eine ausreichende Stärke hatte, aber um genügend Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, was natürlich in das Skelett der Blöcke infiltriert. Eine ausreichende Luftfeuchtigkeit ist nicht für einen Defekt, ganz im Gegenteil. In der feuchten Umgebung des injizierten Materials ist der Aquastop -Creme -Griff besser aufgelöst und somit seine zuverlässigeren Poren und sogar die besten Kapillaren des Mauerwerksmaterials, wo die Apertur zur Verhinderung steigender Feuchtigkeit vorbeugt. Ich würde Ihnen empfehlen, die axialen Entfernungen auf 80 mm zu verkürzen. Bohrlöcher in maximaler Tiefe, aber ohne die Rückwand des Blocks zu bohren. Alternativ, damit dieses Mauerwerk Bohrlöcher und anschließende Fugen nach 100 mm, aber in Doppelröhre herstellt. Eine Linie von Bohrlöchern, die im horizontalen Design so nah wie möglich am Boden und über diesem Gewinn um 50 mm höher sind, um die zweite Linie der Bohrlöcher zu erzeugen, werden nur die Bohrlöcher bei 100 mm axialen Entfernungen um 50 mm, dh zu den Zentren von gegenseitigen axialen Entfernungen, verschoben. Beide Bohrlöcher haben jedoch immer noch den axialen Abstand von 100 mm. Dies erzeugt die sogenannte Viper, doppelt -row -Fugen. Dies erhöht die Gewissheit der Funktionalität der Blende für die dauerhafte Verhinderung steigender Feuchtigkeit. Dieses Doppel -Row -Design ist nur eine Empfehlung, aber es ist ein bisschen atypisches Mauerwerk oder atypisches Mauerwerk zum Fugen. Ansonsten für gewöhnliches Mauerwerk wie Mauerwerk, Ziegel, Ytong, Aschen und andere oder natürliche Mauerwerksmaterialien wie Mergel, Sandstein usw. müssen die Injektion nicht in einem Doppelrow hergestellt werden.

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.