Hallo, Herr Schwarz,
ist der Verbrauch nach Ihrem Rechner wirklich so genau? Ich habe gemäß Ihrer Anleitung gebohrt und geprüft, dass die Bohrungen nicht durchgängig sind. Es handelt sich um Ziegelmauerwerk mit durchlaufender Fuge. Vielen Dank im Voraus für Feedback.
Mit freundlichen Grüßen
- Tomáš Drábek asked 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo, Herr Drábek. Unser Online-Rechner läuft seit über 6 Jahren – Ziel ist, dass Kunden nicht zu wenig Creme kaufen, aber auch keine großen Restmengen übrig bleiben. Überschüsse registriere ich gelegentlich (auch telefonisch), und werde dann gefragt, was man mit z. B. einem halben Liter Rest tun soll.
Die Datenlage spricht klar für die korrekte Justierung: Wir verzeichnen über 30 000 Kunden/Objekte; Nachkäufe wegen zu knapper Menge liegen bei ca. 0,5 %. Das ist ein eindeutiger Indikator.
Erklärung: Bei Ziegelmauerwerk kommt es vor, dass die vertikalen Stoßfugen zwischen Ziegeln (Rückseitenfugen) nicht vermörtelt sind – die Ziegelschichten liegen auf dem Lagerbett, aber die Stoßfugen bleiben stellenweise hohl. Wenn die Bohrung in der Lagerfuge liegt, füllen wir mit der Creme nicht nur die Bohrung, sondern teilweise auch diese Hohlräume. Das mindert die Wirksamkeit nicht – im Gegenteil –, erhöht aber den Verbrauch.
Warum wurden Stoßfugen teils nicht gefüllt? Zwei plausible Gründe: Material sparen und Arbeit erleichtern – und, wie mir ein „Altmeister“ sagte, auch zur Verbesserung des Wärmewiderstands: Luftkammern in Stoßfugen erhöhen den Wärmewiderstand der Wand. Ich halte diese Erklärung für sehr wahrscheinlich – und sie erklärt Ihren etwas erhöhten Verbrauch.
Mit freundlichen Grüßen
Jiří Schwarz
- adminsanace answered 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
