Guten Tag, ich möchte Sie nach dem idealen Vorgehen zur Lösung der Abdichtung und zur ästhetischen Gestaltung einer Wand fragen, die ich mit Ihrem Injektionssystem abgedichtet habe. Ich habe die Abdichtung im gesamten Fundamentbereich durchgeführt und bin zufrieden. Bei dieser letzten Wand war ich unsicher, da sie 90 cm dick ist und aus Bruchstein und Ziegeln besteht. Ich hatte Sorge, ob ich die Bohrungen in einer Linie und gleichmäßig hinbekomme, damit die Abdichtung zuverlässig wirkt. Es hat geklappt – ich habe die Injektion in zwei Ebenen nach Ihrer Anleitung gemacht. Das Wasser scheint kein Problem mehr zu sein. Die Wand ist ohne Putz, als Sichtmauerwerk ausgeführt, zwischen den Steinen und Ziegeln verfugt. Im unteren Bereich, wo ich letztes Jahr die Injektion gemacht habe, sind dunkle Flecken entstanden – die Abdichtungsschicht (dort, wo früher Wasser war, aber jetzt stärker sichtbar). Es ist also kein Wasser mehr da, aber der Saniercreme hat eine für mich unansehnliche Abdichtungsschicht im Mauerwerk erzeugt. Das ist in Ordnung, aber ich weiß nicht, wie ich die Wand optisch gestalten soll, da sie unten dunkler ist. Ich dachte daran, im unteren Bereich einen Putzsockel bis etwa 30 cm Höhe zu machen – das wollte ich ursprünglich nicht, weil die Wand besser „atmen“ würde, aber da die Abdichtung schon gemacht ist, ist das egal – mit Ihrem System sollte sie trotzdem diffusionsoffen bleiben. Die Hauptfrage ist: Wird der Putz dort halten, da die Oberfläche im unteren Bereich „fettig“ wirkt? Beim letzten Kauf des Injektionscremes habe ich von Ihnen als Geschenk eine Flasche Aqua SAN Porosity bekommen. Wenn ich das in den Spritzbewurf und Mörtel (ohne Kalk) gebe – wird der Putz auf der „fettigen“ Wand halten? Das ganze Haus hat 70 cm unter dem Boden den Wasserspiegel eines nahegelegenen Teichs – Ihr System hat mir geholfen, das Wasserproblem zu lösen. Großartige Sache! Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Lucie
- adminsanace asked 2 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, Frau Lucie. Vielen Dank für Ihre nette Bewertung – ich freue mich vor allem, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind und sich die Mühe gemacht haben, alles ausführlich zu beschreiben. Das erleichtert mir die Antwort. Ja, die dunklen Flecken an der Injektionslinie sind hydrophobe Substanzen, die sich aus der Cremeemulsion ins Mauerwerk und auf dessen Oberfläche ausbreiten. Es handelt sich nicht um Fett im klassischen Sinne, aber ich bin sicher, dass Sie das wissen. Es sind Silan/Siloxan-Verbindungen, die fettig wirken. Diese Flecken müssen nicht dauerhaft sein – der chemische Prozess im Mauerwerk endet früher oder später vollständig. Nach einigen Monaten verblassen die Flecken oft oder verschwinden ganz. Was bleibt, ist die Wasserabweisung – und das ist das Wichtigste. Ich verstehe aber Ihr ästhetisches Problem. In Ihrem Fall sind die Flecken nicht verschwunden – das passiert oft bei Misch- oder Natursteinmauerwerk wie Sandstein, Kalkstein, etc. Ihre Wand ist unverputzt und verfugt – was ich persönlich sehr schön finde ?. Die einfachste Lösung für das ästhetische Problem ist tatsächlich ein Sockelputz. Ihre Sorge, ob der Putz auf diesem Untergrund hält, ist absolut nachvollziehbar. Diese Sorge ist aber unbegründet. Der AquaSan Porosity Putz hat nach dem Aushärten nicht nur hohe Festigkeit, sondern auch gute Haftung. Die Steine sind sicher nicht glatt – der Spritzbewurf verbindet sich gut mit dem Untergrund. Bedenken Sie auch, dass die hydrophobe Zone nicht die gesamte Höhe und Fläche des geplanten Sockels betrifft. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der Putz in diesem Bereich abfällt – auch nicht direkt an der Injektionslinie. Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz
- adminsanace answered 2 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments
