Guten Tag, ich habe eine zweischalige Wand und möchte beide Schalen injizieren. Kann die Füllung im Zwischenraum Feuchte oberhalb der Sperre weiterleiten? Ich dachte, von einer Seite zu bohren und den Zwischenraum mit Mörtel zu verfüllen. Zweite Frage: Am 3.6. habe ich injiziert, möchte jetzt verputzen, in einigen Bohrlöchern ist noch Creme sichtbar. Warten oder kann ich schon verputzen? Danke.
- Martin Dadák asked 4 Monaten ago
- last edited 4 Monaten ago
- You must login to post comments
Guten Tag, die Schüttung im Zwischenraum kann Feuchte leiten – wie stark, hängt vom Material und der Verdichtung ab. Da Sie jede Schale separat gebohrt haben, kennen Sie die Schüttung nicht – schade, sonst ließe sich das besser beurteilen. Ein Ausräumen und abschnittweises Erneuern samt neuer Horizontalsperre wäre technisch möglich, aber meist sehr aufwendig. Zum Verputzen: Nach ca. 6 Wochen ist die Creme in der Regel weitgehend in die Wand eingezogen; was Sie am Bohrlochmund sehen, ist oft nur ein Rest. Wenn die Bohrkanäle noch deutlich gefüllt sind, bitte noch nicht verpressen/verfugen. Sind sie überwiegend leer, können Sie die Bohrlöcher mit Mauerwerkmörtel bündig schließen und verputzen. Eine Wartezeit ist sinnvoll, zwingend ist nur, dass frischer Putz nicht „Creme aus dem Loch zieht“. Polystyrolstopfen verhindern das – dann darf unmittelbar weitergearbeitet werden. Die Hydrophobierung verläuft im Mauerwerk unabhängig davon, ob schon Putz vorhanden ist.
- adminsanace answered 4 Monaten ago
- last edited 4 Monaten ago
- You must login to post comments
