Hallo, ich war von dieser Methode fasziniert, aber ich habe eine Frage, ich verstehe gut, dass Feuchtigkeit nicht mehr über die Brunnen steigt, sondern unten kleben wird. Umgeht es daher nur mit Luftfeuchtigkeit im Haus, nicht mit Störungen von Fundamenten und Mauerwerk unterhalb der Bohrlochebene? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Aufrichtig němcová
- Němcová asked 9 Jahren ago
- last edited 9 Jahren ago
- You must login to post comments
\ r \ n
\ r \ n
- adminsanace answered 9 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
Guten Abend, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich frage mich, ob ich den Gips von beiden Seiten (Innenraum, Äußerer) in Ihrer Methode schütteln muss, die wir von außen bohren. Außerdem möchte ich fragen, wir haben ein Kellerhaus, die Fundamente sind Stein und die Wände sind bis zu 1 m sichtlich nass. Ich verstehe, dass wir vergießen werden, aber ich mache mir Sorgen um die Fundamente… es würde helfen, sie zu treten, die Stollenfolie und die Entwässerungsröhre zu geben.
- Němcová answered 9 Jahren ago
- You must login to post comments
Frau Němcová, betrifft das Schütteln von Pflastern, es ist notwendig, wenn die Pflaster bereits unwiederbringlich verschlechtert sind, dh gesalzen, unintelligent, sehr alt. Es ist nicht erforderlich, Creme zu verugen, um Gips zu schütteln, wenn sie „nur nass“ sind. Wenn Ihre RD keine statischen Misserfolge aufweist, müssen Sie sich keine Sorgen um die Grundlagen des Hauses machen. „Verlustt“ und so stabil. Das Haus wird keine tiefe Basis von bis zu 1 Meter, sondern mehr bis zu 600 mm haben) und isolieren so das Mauerwerk der Sub -Terrain, aber aus dem zugrunde liegenden Mauerwerk wird das Haus nicht untergraben. Das Druckwasser findet normalerweise nicht im Bereich des Hauses des Hauses statt. Ausreichende Informationen, ich kenne Ihr Haus und alle Umstände nicht, daher rechtfertige ich die Entscheidung selbst.
- adminsanace answered 9 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
