Hallo, wir sanieren ein kleines Haus. Das Fundament ist Stein und Steinmauerwerk steht teils ca. 30 cm über dem Boden. Das Mauerwerk ist verputzt, aber stark feucht. Gilt Ihre Methode direkt auf Stein? Isolierung von Ziegelmauerwerk allein löst nichts, und außerdem gelangt Feuchtigkeit dort nicht hin, da Pappe dazwischen liegt. Wir müssen den Stein direkt trocknen.
- adminsanace asked 3 Jahren ago
- last edited 3 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo, Herr Kubáč, die cremige Injektion im Steinmauerwerk ist hier tatsächlich die sinnvollste der nicht-mechanischen Methoden. Gel-/Flüssiginjektionen sind im Steinquerschnitt unzuverlässig; Edelstahlplatten lassen sich in heterogenem Stein kaum durchgehend einbringen. Vorgehen: Putz erst nach dem Bohren entfernen, Bohrlöcher mit Druckluft reinigen. Zwei Injektionsreihen im „Zick-Zack“: erste Linie so nah wie möglich an der Fußboden-Null, zweite Linie 40–50 mm darüber, die Bohrungen seitlich um 40–50 mm versetzt. Axialabstand je Loch bis 100 mm, Durchmesser 14 mm, waagerecht bohren, Tiefe bis nahezu Wanddicke (max. 40 mm kürzer als Dicke). Damit erreichen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit eine geschlossene Barriere über die gesamte Wanddicke.
- adminsanace answered 3 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
