trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Guten Tag, das Haus wurde bereits vor ca. 20 Jahren injiziert, die Wände wirken trocken. Ich werde das Haus dämmen und habe aus Neugier die Lüftungsleisten abgenommen; darunter sind unverfüllte Bohrlöcher mit einem Durchmesser von ca. 25 mm in Abständen von ca. 12 cm. Hat es Sinn, die Injektion zu erneuern – und dazu die bereits gebohrten Löcher zu nutzen?

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag. Da die ursprünglichen Bohrungen einen Durchmesser von 25 mm hatten, wurde die Injektion sicher schräg zur Vertikalen ausgeführt und als Füllstoff eine hydrophobe Flüssigkeit verwendet. Für die Creme-Injektion sind schräge Bohrungen ungeeignet; die vorhandenen Löcher dafür zu nutzen, empfehle ich nicht. Wenn Sie die nachträgliche Horizontalabdichtung erneut ausführen möchten, müssen die Bohrungen orthogonal zur Wand, also waagerecht, gesetzt werden. Praktisch heißt das: Den bisherigen Bohrabstand können Sie beibehalten, aber streng horizontal bohren, um eine zuverlässige Sperre gegen kapillar aufsteigende Feuchte zu erzeugen. Bei Ziegelmauerwerk wählen Sie eine durchgehende horizontale Lagerfuge in passender Höhe, mit zu AquaStop Cream® passenden Bohrdurchmessern, Abständen und weiteren Parametern. Da Sie die Fassade dämmen wollen, empfehle ich dieses Vorgehen. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz.

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.