Guten Tag, kann man die Injektion auch vertikal ausführen? Ich werde den Boden entfernen, außen bis zum Fundament ausheben und eine horizontale Injektion machen (rot). Den Teil unterhalb der Fußbodenhöhe streiche ich mit AquaStop Bitumen 2K und schütze ihn mit XPS oder Noppenbahn gegen Beschädigung beim Hinterfüllen. Um eine Überbrückung der Feuchte aus der Stirnwand und der Torlaibung (außen unter Geländeniveau) zu verhindern, überlege ich senkrechte Bohrungen (grün) im Raumeck als vertikale Barriere. Hat das Aussicht auf Erfolg? Danke.
- Kamil asked 2 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo, Ihre Frage ist sehr gut formuliert – fachlich beschrieben und mit einem Schnitt, der die räumliche Vorstellung erleichtert. Das von Ihnen beschriebene Verfahren ist korrekt und dem stimme ich voll zu. Die einzige Unklarheit betrifft die vertikale Injektion. Durch Bohren des Mauerwerks und anschließendes Einbringen der Cremeemulsion gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen hinsichtlich Richtung oder Form der Injektionslinien; auch diese wirken im Mauerwerk abdichtend. Injektionen zur Verhinderung kapillar aufsteigender Feuchtigkeit werden meist als horizontale Sperre wahrgenommen – das ist der häufigste Fall. In der Praxis werden sie jedoch oft auch in Kaskaden, Bögen, geneigten Ebenen, unregelmäßigen Varianten und häufig als Vertikalen ausgeführt – überall dort, wo eine Sperre nötig ist, um die Ausbreitung von Feuchtigkeit im Mauerwerk zu verhindern. Vertikale Injektionen werden normalerweise dort ausgeführt, wo Überbrückungen oder seitlich eindringende Feuchte aus angrenzenden Bauteilen zu isolieren ist, die konstruktiv miteinander verbunden sind. Das ist auch Ihr Fall. Aus diesem Grund werden die Achsabstände bei vertikalen Injektionen auf 70–80 mm reduziert (statt 100 mm in Lagerfugen). Das ist der einzige technologische Unterschied. Folgen Sie meinen Empfehlungen, ist das Ergebnis zuverlässig.
- adminsanace answered 2 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments

